Tares - Release Notes
Production Release: 3.8.0
Autor: SRO
Datum: 2017-12-06
Release: R 3.8.0
Ziele des Releases
- Migration auf neue WLS Server
Production Release: 3.7.0
Autor: sro
Datum: 2017-06-05
Release: R 3.7.0
Ziele des Releases
- Namenserweiterung D3/D4/D6 entfernt
- Passwortrichtlinien angepasst
- Listenregelenupload mit MS Office 2013 (*.xlsx) möglich
- Bugfix im SOLR Bereich
- Stopwörter führen zu keinem Fehler mehr
8
Production Release: 3.6.0
Autor: sro
Datum: 2016-12-16
Release: R 3.6.0
Ziele des Releases
- Dokumente für https Links vorbereitet
- Die Software kann neu mit https Links umgehen
- Passwortrichtlinien angepasst
Production Release: 3.5.4
Autor: sro
Datum: 2016-06-06
Release: R 3.5.4
Ziele des Releases
- Bugfix für Tares
- PTARES von http auf https umgestellt
- Div. Sicherheitslücken behoben
- Bugfix Unterscheidung D4/D6 behoben
- Bugfix Treffermarkierung in der französischen Sprache
Production Release: 3.4.5
Autor: sro
Datum: 2015-12-10
Release: R 3.4.5
Ziele des Releases
- Bugfix für Tares
- Der IE Modus wurde auf IE10 gesetzt
Production Release: 3.4.3
Autor: sro
Datum: 2015-10-13
Release: R 3.4.3
Ziele des Releases
- Bugfix für TaresLocal
- Diverse Optimierungen in der SOLS Suche
Production Release: 3.4.2
Autor: sro
Datum: 2015-09-04
Release: R 3.4.2
Ziele des Releases
- Bugfix für TaresLocal
- TimeOut's für Connections wurden erhöht.
Production Release: 3.4.1
Autor: sro
Datum: 2015-07-09
Release: R 3.4.1
Ziele des Releases
- Bugfix
- Indexierung der Erläuterungen (D6) optimiert
Production Release: 3.4.0
Autor: sro
Datum: 2015-06-15
Release: R 3.4.0
Ziele des Releases
- Erläuterungen D6 Suche erweitert
- Neu kann auch in den Erläuterungen nach Texten gesucht werden.
- Erweiterte Suchen mit D4 und D6
- Neu kann in der Erweiterten Suche auch noch in D4 und D6 gesucht werden.
Production Release: 3.3.0
Autor: sro
Datum: 2015-04-28
Release: R 3.3.0
Ziele des Releases
- Neues Rollenkonzept
- Berechtigung der Rollen angepasst.
Production Release: 3.2.2
Autor: sro
Datum: 2014-10-28
Release: R 3.2.2
Ziele des Releases
- Entscheide D4 Suche erweitert
- In den Dokumenten wurde ein Schlagwort hinzugefügt. Nach diesem kann nun gesucht werden.
Production Release: 3.2.1
Autor: sro
Datum: 2014-04-28
Release: R 3.2.1
Ziele des Releases
- Neuer Link in den Tarifdetails
- Link Hinweis zum Ausfüllen von Zollanmeldungen eingefügt
Production Release: 3.2.0
Autor: sro
Datum: 2013-11-14
Release: R 3.2.0
Ziele des Releases
- Erweiterterung Suche in den Entscheiden D4
- Neu kann nach Texten in den Entscheiden D4 gesucht werden
Production Release: 3.1.5
Autor: sro
Datum: 2012-01-31
Release: R 3.1.5
Ziele des Releases
- Fehlerkorrektur XTARES
- Im den Mitteilungen wird der Text der Sprache angepasst
Production Release: 3.1.3
Autor: sro
Datum: 2012-11-13
Release: R 3.1.3
Ziele des Releases
- Layout PDF
- Platzoptimierung im PDF Zollansätze/Ansatzvergleich
- Fehlerkorrektur
- Im den Mitteilungen können Dateien wieder geöffnet werden
Production Release: 3.1.2
Autor: sro
Datum: 2012-11-13
Release: R 3.1.2
Ziele des Releases
- Layout PDF
Production Release: 3.1.1
Autor: sro
Datum: 2012-11-13
Release: R 3.1.1
Ziele des Releases
- diverse Bugfixes
- diverse Verbesserungen im GUI Bereich
- Tabellenerweiterung im Bereich Schlagworte
Production Release: 3.0.5
Autor: sro
Datum: 2012-07-05
Release: R 3.0.5
Ziele des Releases
- Bugfix
- Datenbank Funktionsabgleich Oracle/Derby
- Erweiterung Derby Datenbank mit Listenregeln
Production Release: 3.0.4
Autor: sro
Datum: 2012-06-26
Release: R 3.0.4
Ziele des Releases
- Verbesserung in der Anzeige
- Verbesserung in der Anzeige
Production Release: 3.0.3
Autor: sro
Datum: 2012-06-20
Release: R 3.0.3
Ziele des Releases
- Performance Verbesserung
- Performance Verbesserung im Tarifvorschlag
Production Release: 3.0.2
Autor: sro
Datum: 2012-05-21
Release: R 3.0.2
Ziele des Releases
- Fehlerkorrektur
- Anpassung der Hierarchie im Tarifvorschlag
Production Release: 3.0.1
Autor: sro
Datum: 2012-05-07
Release: R 3.0.1
Ziele des Releases
- Fehlerkorrektur
- Anpassung der Hierarchie im Tarifvorschlag
- Anpassungen und Fehlerkorrektur für TaresLocal
Production Release: 3.0.0
Autor: sro
Datum: 2012-03-08
Release: R 3.0.0
Ziele des Releases
- Verbesserung in der Benuzterfreundlichkeit
- Das GUI wurde überarbeitet.
- Upload und Anzeige von Listenregeln (Freihandelsabkommen) in der Ausfuhr
- Es wurde ein neues GUI für den Upload von Excel Dateien erstellt.
- Die Listenregeln können auch gelöscht werden.
- Änderungen TaresLocal
- dito TaresWeb (XTARES) ohne die Adminfunktionen
Production Release: 2.6
Autor: sro
Datum: 2011-05-13
Release: R 2.6
Ziele des Releases
- Migrations Release
- Der Webserver wurde auf die neust Version migriert.
- Änderungen TaresLocal
Production Release: 2.5.6
Autor: sro
Datum: 2010-11-23
Release: R 2.5.6
Ziele des Releases
- Bugfix TaresWeb
- Neu sind auch 6-stellige GUS Nummern möglich. Die entsprechende Plausi wurde erweitert.
- BugFix im Bereich der Volltextsuche wurde behoben. Bsp. Aluminium führte zu einer Exception
- Doppelte Ansätze bei ungültigen Schlüsseln werden gefiltert
- Problem mit französichen Texten in der englischen Spracheinstellung behoben
- Änderungen TaresLocal
Production Release: 2.5.5
Autor: sro
Datum: 2010-08-26
Release: R 2.5.5
Ziele des Releases
- Bugfix TaresWeb
- Fehler beim SessionTiemout behoben.
- Änderungen TaresLocal
Production Release: 2.5.4
Autor: sro
Datum: 2010-05-12
Release: R 2.5.4
Ziele des Releases
- Bugfix TaresWeb
- Suche mit der genauen Wortgruppe im Schlagwortverzeichnnis optimiert.
- Änderungen TaresLocal
Production Release: 2.5.3
Autor: sro
Datum: 2010-05-07
Release: R 2.5.3
Ziele des Releases
- Bugfix TaresWeb
- Suche mit der genauen Wortgruppe optimiert.
- Änderungen TaresLocal
Production Release: 2.5.2
Autor: sro
Datum: 2010-05-03
Release: R 2.5.2
Ziele des Releases
- Bugfix TaresWeb
- Die falsche Fehlermeldung wurde korrigiert.
- Die Suche zeigt nun korrekte Daten an.
- Änderungen TaresLocal
Production Release: 2.5.1
Autor: sro
Datum: 2010-04-20
Release: R 2.5.1
Ziele des Releases
- Bugfix TaresWeb
- Sind mehr als 500 Treffer vorhanden werden diese mit einer Meldung angezeigt
- Bei einem Session Timeout wird auf die Startseite gesprungen
- Änderungen TaresLocal
Production Release: 2.5
Autor: sro
Datum: 2009-11-20
Release: R 2.5
Ziele des Releases
- Änderungen TaresWeb
- Einbau des Schlagwortverzeichnisses
- Umstellung auf die neue Ansatzberechnung
- Struts 1.1 auf Struts 1.3.10 angehoben
- Änderungen TaresLocal
- dito TaresWeb
- wechsel von JRE 1.4 auf JRE 1.6
Production Release: 2.4
Autor: ama
Datum: 2008-07-10
Release: R 2.4
Ziele des Releases
- Änderungen TaresWeb
- Änderungen TaresLocal
- dito TaresWeb
- Unterschiede zwischen TaresWeb und TaresLocal in der Anzeigen von Ansätzen wurde behoben (DB Schemaänderung - View)
Production Release: 2.3
Autor: ama
Datum: 2008-01-14
Release: R 2.3
Ziele des Releases
- Änderungen TaresWeb
- Anpassungen CD-Bund
- Einfügen neuer Menupunkt Tarifnummernverzeichnis
- Einbau Kontrastauswahl
- Anpassungen Anzeige Schlüsselansätze
- Diverse Textanpassungen
- Änderungen TaresLocal
Production Release: 2.2.5
Autor: ama
Datum: 2007-03-12
Release: R 2.2.5
Ziele des Releases
- Änderungen TaresWeb
- Tarifbaum: Fehlerhafter Cacheaufbau korrigiert
- Anpassungen CD-Bund
- Änderungen TaresLocal
- dito TaresWeb
- Anpassungen CD-Bund
Production Release: 2.2.4
Autor: mku
Datum: 2005-12-19
Release: R 2.2.4
Ziele des Releases
- Änderungen TaresWeb
- Tarifbaum: Ungleiches Navigationsverhalten wenn Tariflinie ohne Zollbegünstigungscode (Mantis #0002042) gelöst
- Änderungen TaresLocal
- Upgrade auf WLS SP4
Bekannte Fehler und fehlende Funktionalität
- Siehe Bug-Tracking System auf dem Projektserver (intern).
- Memory Leak (Untersuchungen und Testen sind im Gang)
Production Release: 2.2.3
Autor: mku
Datum: 2005-11-21
Release: R 2.2.3
Ziele des Releases
- Änderungen TaresWeb
- Tarifbaum: Ungleiches Navigationsverhalten wenn Tariflinie ohne Zollbegünstigungscode (Mantis #0002042)
- Änderungen TaresLocal
Bekannte Fehler und fehlende Funktionalität
- Siehe Bug-Tracking System auf dem Projektserver (intern).
- Memory Leak (Untersuchungen und Testen sind im Gang)
Production Release: 2.2.2
Autor: mku
Datum: 2005-06-27
Release: R 2.2.2
Ziele des Releases
- Änderungen TaresWeb
- Startseite: Nutzungsbedingungen eingefügt
- Änderungen TaresLocal
Bekannte Fehler und fehlende Funktionalität
- Siehe Bug-Tracking System auf dem Projektserver (intern).
- Memory Leak (Untersuchungen sind im Gang)
Production Release: 2.2.1p9
Autor: mku
Datum: 2005-03-09
Release: R 2.2.1p9
Ziele des Releases
- Änderungen TaresWeb
- Tarifdetails: Duenger Text für die Verkehrsrichtung "Ausfuhr" gestrichen
- Suchbildschirm: Search-Datum in die Zukunft für die Admin-Rolle möglich
- Notizen Zollamt: Nicht mehr gültige ZA-Notizen können korrekt konsultiert und mutiert werden
- Änderungen TaresLocal
Bekannte Fehler und fehlende Funktionalität
- Siehe Bug-Tracking System auf dem Projektserver (intern).
- Memory Leak (an Betriebszentrum zur Abklärung mit BEA Systems übergeben)
Production Release: 2.2.1p8
Autor: mku
Datum: 2005-01-24
Release: R 2.2.1p8
Ziele des Releases
- Änderungen TaresWeb
- Tarifdetails: Zollmenge Zeile aus Tarifdetails (FR, IT, EN) gestrichen
- Änderungen TaresLocal
Bekannte Fehler und fehlende Funktionalität
- Siehe Bug-Tracking System auf dem Projektserver (intern).
- Memory Leak (an Betriebszentrum zur Abklärung mit BEA Systems übergeben)
Production Release: 2.2.1p7
Autor: mku
Datum: 2004-12-14
Release: R 2.2.1p7
Ziele des Releases
- Änderungen TaresWeb
- Tarifdetails: Breite bei den Abkürzungen angepasst
- Änderungen TaresLocal
Bekannte Fehler und fehlende Funktionalität
- Siehe Bug-Tracking System auf dem Projektserver (intern).
- Memory Leak (an Betriebszentrum zur Abklärung mit BEA Systems übergeben)
Production Release: 2.2.1p6
Autor: mku
Datum: 2004-12-06
Release: R 2.2.1p6
Ziele des Releases
- Änderungen TaresWeb
- Bugfix: Umbenennen von Benutzerlogins führt zu Unklarheiten in der Anzeige
- Tarifdetails: Zollmenge Zeile aus Tarifdetails gestrichen
- Tarifdetails / Ansatzvergleich: Neue Zollansatz Abkürzungen
- Links Menü: Wechselkurs Links erweitert
- Änderungen TaresLocal
- ICE-Browser: Ansatzvergleich über mehrere Tarifnummern - Problem mit Refresh gelöst
- ICE-Browser: Scrollbar (bei der Länderauswahl) kann bedient werden
- ICE-PDF: Öffnen von PDF Dokumenten gelöst
Bekannte Fehler und fehlende Funktionalität
- Siehe Bug-Tracking System auf dem Projektserver (intern).
- Memory Leak (an Betriebszentrum zur Abklärung mit BEA Systems übergeben)
Production Release: 2.2.1p5
Autor: mku
Datum: 2004-09-20
Release: R 2.2.1p5
Ziele des Releases
- Änderungen TaresWeb
- Bugfix: Presentation von historisierten Tarifnahe Dokumenten
- Änderungen TaresLocal
Bekannte Fehler und fehlende Funktionalität
- Siehe Bug-Tracking System auf dem Projektserver (intern).
- Memory Leak (an Betriebszentrum zur Abklärung mit BEA Systems übergeben)
Production Release: 2.2.1p4
Autor: gs
Datum: 2004-09-08
Release: R 2.2.1p4
Ziele des Releases
- Änderungen TaresWeb
- Bugfix: datumsabhängiges laden von Texten
- Änderungen TaresLocal
Bekannte Fehler und fehlende Funktionalität
- Siehe Bug-Tracking System auf dem Projektserver (intern).
- Memory Leak (an Betriebszentrum zur Abklärung mit BEA Systems übergeben)
Production Release: 2.2.1p3
Autor(en): mku,klf
Datum: 2004-09-01
Release: R 2.2.1p3
Ziele des Releases
- Änderungen TaresWeb
- Suchbildschirm: Unerwünschte Fehlermeldung für leeren ZC bei Ausfuhr entfernt
- Tarifdetails: Anzeige ZC bei Ausfuhr entfernt
- Ansatzvergleich PDF: Die Zeilenabstände bei den Ansätzen auf der ital. Seite angepasst
- Änderungen TaresLocal
- Schluesselbaum: Formatierung verbessert - kein Zwischenraum zwischen Schluesselnummer und -text
- Konfiguration: Mehrplatzfähige Variante kann konfiguriert werden (ohne ICE Browser)
- TN-Dokumente: Es werden keine TN-Dokumente in TaresLokal kopiert, die älter als 5 Jahre (einstellbar) sind.
Bekannte Fehler und fehlende Funktionalität
- Siehe Bug-Tracking System auf dem Projektserver (intern).
- Memory Leak (an Betriebszentrum zur Abklärung mit BEA Systems übergeben)
Production Release: 2.2.1p2
Autor(en): mku,gs
Datum: 2004-08-13
Release: R 2.2.1p2
Ziele des Releases
- Weitere Änderungen zu Patch R 2.2.1p1
- Mitteilungen: Rückänderung eines Feature. Datumsüberprüfung beim Anlegen von Mitteilungen in der Vergangenheit ist vom Kunden nicht erwünscht.
Bekannte Fehler und fehlende Funktionalität
- Siehe Bug-Tracking System auf dem Projektserver (intern).
- Memory Leak (weitere Tests ausstehend)
Production Release: 2.2.1p1
Autor(en): mku
Datum: 2004-08-13
Release: R 2.2.1p1
Ziele des Releases
- Verbesserte Fehlervalidierungen und Fehlermeldungen bei:
- Ansatzvergleich über mehrere TN
- Benutzerverwaltung
- Benutzerverwaltung
- Verbesserter Focus bei Benutzereinstellungen
- Korrekte Anzeige des Papierkorbs
- Schlüsselbaum
- Korrekte Anzeige der Schlüssel nach Wechsel der Verkehrsrichtung
- Volltextsuche
- Verbesserte Fehlermeldung bei ungültigen Zeichen
- Mögliche Texteingabe auf 300 Zeichen vergrössert
- Mitteilungen
- Dokumenten-Upload auf 5 MB begrenzt
- Verschiedenes
- Hilfe und Hotline Dokumente werden auch vor dem Login in der richtigen Sprache angezeigt.
Bekannte Fehler und fehlende Funktionalität
- Siehe Bug-Tracking System auf dem Projektserver (intern).
- Memory Leak (weitere Tests ausstehend)
Production Release: 2.2.1
Autor(en): klf
Datum: 2004-08-11
Release: R 2.2.1
Ziele des Releases
- Benutzerverwaltung
- Navigation in der Benutzeroberfläche
- Abschliessen eines Benutzers ist neu explizit möglich
- Dokumentendownload
- Dokumententyp wird nun korrekt gesetzt
- Name enthält nicht mehr die komplette URL (Session)
- PDF Dokumente speichern
- Es wird das Acrobat Reader-Plugin 6 unterstützt.
- Im Acrobat Reader-Plugin 5 muss zum Speichern der PDF-Dokumente die
Plugin-Funktionalität verwendet werden.
Ein Speichern über die Browser-Menüleiste ist nicht möglich.
- Anpassungen für TaresLokal: Voreinstellungen der Benutzersprache
- Behandeln der bekannten Ausnahmefälle (spez. Ansatzvergleich und
Benutzerverwaltung)
Bekannte Fehler und fehlende Funktionalität
- Siehe Bug-Tracking System auf dem Projektserver (intern).
- Memory Leak (weitere Tests ausstehend)
Production Release: 2.1.1p2
Autor(en): afl
Datum: 2004-07-14
Release: R 2.1.1p2
Ziele des Releases
- Weitere kleinere Korrekturen auf der Textdarstellung auf der Detail-Seite.
- Korrekte Fehlerbehandlung bei der chemischen Suche ohne Suchdatum
- Bessere Fehlerbehandlung (Vermeidung) bei der Benutzerverwaltung
- Ausfiltern von Fehlern, die durch eine nicht erwartete Browserbedienung
erzeugt wurde
Bekannte Fehler und fehlende Funktionalität
- Siehe Bug-Tracking System auf dem Projektserver (intern).
Production Release: 2.1.1p1
Autor(en): afl
Datum: 2004-07-2
Release: R 2.1.1p1
Ziele des Releases
- Korrektur der NZE (nicht zollrechtlichen Erlasse) auf dem
Detail-Bildschirm. Teilweise gab die Applikation NZE an, welche fü gewisse
Länder nicht zutraf.
- Korrektur der Textdarstellung auf der Detail-Seite.
Bekannte Fehler und fehlende Funktionalität
- Siehe Bug-Tracking System auf dem Projektserver (intern).
Production Release: 2.1.1
Autor(en): klf
Datum: 2004-05-28
Release: R 2.1.1
Ziele des Releases
- Anpassung der Applikation zur Unterstützung von Failover im
Clusterbetrieb
- Anpassen der Datenbankzugriffe an SQL92-Konformität (Datenbankunabhängigkeit
der Applikation)
- Anzeige Tarifdetail: Textumbrüche angepasst
Bekannte Fehler und fehlende Funktionalität
- Siehe Bug-Tracking System auf dem Projektserver (intern).
Production Release: 2.1.0
Autor(en): gs
Datum: 2004-04-27
Release: R 2.1.0p1
Ziele des Releases
- Anpassung von weblogic.xml für clustering
Bekannte Fehler und fehlende Funktionalität
- Siehe Bug-Tracking System auf dem Projektserver (intern).
Production Release: 2.1.0
Autor(en): klf
Datum: 2004-04-23
Release: R 2.1.0
Ziele des Releases
- Stabilisierung der Applikation für Produktionsbeginn
- Ansatzvergleich mit mehreren Tarifnummern
- Help-Dokumente integrieren
- Schlüsselbaum
Bekannte Fehler und fehlende Funktionalität
- Siehe Bug-Tracking System auf dem Projektserver (intern).
Production Release: T4 1.9.2
Autor(en): cbo
Datum: 2004-04-14
Release: R 1.9.2 T4 Production
Ziele des Releases
- 1. Stabilisierung der Applikation
- 2. Replikations- & Updatemechanismus
- 3. Ansatzvergleich mehrere Tarifnummern
Bekannte Fehler und fehlende Funktionalität
- 1. Siehe Bug-Tracking System auf dem Projektserver.
Production Release: T3 1.9.1
Autor(en): cbo
Datum: 2004-03-30
Release: R 1.9.1 T3 Production
Ziele des Releases
- 1. Stabilisierung der Applikation
- 2. Applikationsparameter konfigurierbar
Bekannte Fehler und fehlende Funktionalität
- 1. Siehe Bug-Tracking System auf dem Projektserver.
Release Pilot: T2 1.8.7
Autor(en): gs
Datum: 2004-03-24
Release: R 1.8.7 T3 Pilot
Ziele des Releases
- 1. GUI für Datenreplikation
- 2. Highlighting für Volltextsuche
- 3. Formatierungen Tarifdetails
- 4. Links in Mitteilungen und Notizlisten
Bekannte Fehler und fehlende Funktionalität
- 1. Siehe Bug-Tracking System auf dem Projektserver.
Release Pilot: T2 1.8.5
Autor(en): klf
Datum: 2004-03-11
Release: R 1.8.5 T2 Pilot
Ziele des Releases
- 1. Korrektur der Ansätze im Tarifdetail
- 2. Korrektur der Tara im Tarifdetail
- 3. Korrektur der Dienststellenzuordnung bei der Benutzerverwaltung
- 4. Volltextsuche über Schlüsseltext
Bekannte Fehler und fehlende Funktionalität
- 1. Siehe Bug-Tracking System auf dem Projektserver.
Release Pilot: T2
Autor(en): afl
Datum: 2004-03-04
Release: R 1.8.4p1 T2 Pilot
Ziele des Releases
- 1. Fehlerbehebung bei den tarifnahen Dokumenten
- 2. Korrekte Anzeige des Tarifdetails (Toleranzen von Bewilligungspflichten)
Bekannte Fehler und fehlende Funktionalität
- 1. Siehe Bug-Tracking System auf dem Projektserver.
Release Pilot: T2
Autor(en): mku, afl
Datum: 2004-03-03
Release: R 1.8.4 T2 Pilot
Ziele des Releases
- 1. Fehlerbehebung auf Applikations- und DB-Ebene
- 2. Korrekte Anzeige des Tarifdetails
- 3. Tarifnahe Dokumente (Anmerkungen)
- 4. Refactoring
Technische Funktionalität
- Technische Dokumentation für Tarifdetails (Ansatzberechnung)
Bekannte Fehler und fehlende Funktionalität
- 1. Aufgrund technischer Probleme beim Laden der tarifnahen Dokumente ist vorläufig in diesem Bereich die Funktionalität stark eingeschräkt
- 2. Siehe Bug-Tracking System auf dem Projektserver.
Release Pilot: T2
Autor(en): mku, afl
Datum: 2004-02-17
Release: R 1.8.3p1 T2 Pilot
Ziele des Releases
- 1. Fehlerbehebung auf Applikations- und DB-Ebene
Technische Funktionalität
- Fix der Einrückungstiefe
- Fallback Sprache implementiert (falls englischer Text nicht vorhanden ist, wird der Französische angezeigt)
Bekannte Fehler und fehlende Funktionalität
- Siehe Bug-Tracking System auf dem Projektserver.
Release Pilot: T2
Autor(en): klf, gs
Datum: 2004-02-14
Release: R 1.8.3 T2 Pilot
Ziele des Releases
- 1. Einsatz im Pilotbetrieb
Technische Funktionalität
- Fix des Datumsabhängigen Tarifbaums
- Fehlerbehebung in der Benutzerverwaltung
Bekannte Fehler und fehlende Funktionalität
- Siehe Bug-Tracking System auf dem Projektserver.
Release Pilot: T1
Autor(en): klf, gs
Datum: 2004-02-07
Release: R 1.8.2 T1 Pilot
Ziele des Releases
- 1. Einsatz im Pilotbetrieb
Technische Funktionalität
Bekannte Fehler und fehlende Funktionalität
- Siehe Bug-Tracking System auf dem Projektserver.
Release Pilot: T1
Autor(en): klf, gs
Datum: 2004-01-29
Release: R 1.8.1 T1 Pilot
Ziele des Releases
- 1. Einsatz im Pilotbetrieb
Funktionsumfang
Fachliche Funktionalität
- Verbesserungen bei Ländergruppen und beu Differenzansatz
- Nichtzollrechtliche Erlasse
- Datumsvergleich bei Toleranzen
Technische Funktionalität
- Verbesserte Unterstützung für die Rollen: Helpdesk und Superuser
- Verbesserte Integration für tarifnahe Dokumente (D.6) und Hilfe
Bekannte Fehler und fehlende Funktionalität
- Siehe Bug-Tracking System auf dem Projektserver.
Zwischenrelease Lasttest2: (C3 -> T1)
Autor(en): gs
Datum: 2004-01-12
Release: R 1.7.2 C3 Lasttest2
Ziele des Releases
Lasttest von:
- Suchresultatscreen
- Tarifdetail
- Ansatzvergleich
- Volltextsuche
- Suche von chem. einheitlichen Produkten
Funktionsumfang
Fachliche Funktionalität
- Chemisch Einheitliche Elemente
- Zollamtnotizen
- Tarifnahe Dokument D.6
- Verbesserung der Tarifdetail und des Ansatzvergleichs
- Verwaltung Systemmitteilungen
- Verwaltung Fachliche Mitteilungen
- Ansatzvergleich PDF
Technische Funktionalität
- Trennung KOMBV (Intranet) und DMZ (Internet) Version
- DB Optimierung
- Systemparameter
Bekannte Fehler und fehlende Funktionalität
- Siehe Bug-Tracking System auf dem Intranet.
Iteration: Construction 3 (C3)
Autor(en): klf
Datum: 2003-12-18
Release: R 1.7.1
Ziele der Iteration
- Einreihung nach chemischen Elementen kann durchgeführt werden
- D.6 kann basierend auf Auswahl im Tarifbaum dargestellt werden
- Erste Dokumentation für Betrieb muss vorliegen.
- Applikation muss ausführlich getestet werden (Testfälle)
Funktionsumfang
Fachliche Funktionalität
- Chemisch Einheitliche Elemente (eingeschränkte Datenbank)
- Notizen: inklusive Dokumenten-upload
Technische Funktionalität
- Prototyp + 1. Tests Tarifnahe Dokumente (D.6)
- Client Tests wurden durchgeführt
- Nachladen der Tarifstruktur (Cache Reload, z. B. für Replikation),
technisch
- Vorbereitung Übergabe C3 (Betrieb)
- Lasttest vorbereitet
Offene Punkte
- Tarifnahe Dokumente (D.6) inkl. Anspringen der Tarifposition
Bekannte Fehler und fehlende Funktionalität
Iteration: Construction 2 (C2)
Autor(en): klf
Datum: 2003-12-01
Release: R 1.6.1
Ziele der Iteration
- Detaildaten komplettieren (v.a. Ansatz)
- Ansatzvergleich komplett
- Chemisch Einheitliche Produkte
- Schnellsuche
- Volltextsuche
- Notizen (teilweise)
- Tarifnahe Dokumente sind fuer D.6 (komplexe Struktur mit Grafiken)
- Ergebnisse aus dem Usability Workshop II
- JavaDoc nachgeführt!
- Design- & Codequalität (für Maintainability) verbessern
- Konzept Replikation von ETP auf ETA (Timestamps etc.) version 0.9
Datenbank vorhanden (aus E4).
Funktionsumfang
Fachliche Funktionalität
- Detaildaten komplett
- 4 Einschränkende Texte fehlen noch
- Ansatzvergleich
- Schnellsuche
- Erweiterte Suche (teilweise)
- Volltextsuche
- Notizen: Eingabe von Text möglich
- Ergebnisse aus Usability Workshop II
Technische Funktionalität
- Konzept Replikation von ETP auf ETA vorhanden (DISO)
- Konzept Tarifnahe Dokumente
- Prototyp Tarifnahe Dokumente
Offene Punkte
- Chemisch Einheitliche Produkte (auf C3 verschoben)
- Tarifnahe Doc in Applikation (D.6)
Bekannte
- Anpassung der Fehlermeldungen (z.B. bei fehlerhafter Datumseingabe im
Suchbildschirm)
- Back-Button: unterschiedliches Verhalten von Internet Explorer und
Mozilla. Im Internet Explorer
wird beim zurückgehen aus dem Detailbildschirm der Focus auf der zuletzt gesuchten
Tarifnummer gesetzt
und nicht auf die zuletzt Ausgewählte.
- Die Eingabe von leeren Systemparametern ist noch nicht möglich.
Iteration: Construction 1 (C1)
Autor(en): afl
Datum: 2003-11-07
Release: R 1.5.1
Ziele der Iteration
Die Release Notes werden am Montag, 10.11.2003 hier publiziert.
Iteration: Elaboration 4 (E4)
Autor(en): jke
Datum: 2003-10-13
Release: R 1.4.1
Ziele der Iteration
- Anzeige Detail
- Benutzerverwaltung (UC 25 - 29) komplett
- Benutzer anlegen
- Benutzer löschen
- Benutzer mutieren
- Eigenes Passwort ändern
- Fremdes Passwort ändern
- Dienststellen zuweisen
- Eigene Benutzereinstellungen ändern
- QA: Alle Klassen beinhalten JavaDoc auf Klassenebene
Funktionsumfang
Fachliche Funktionalität
- Benutzerverwaltung
- Komplett: Anlegen/Suchen/Löschen von Benutzern
- Komplett: Eigenes Passwort/Benutzereinstellungen ändern
- Benutzer mutieren/Fremdes Passwort: GUI unvollständig, wird nicht gepeichert
- Tarifdetails
- Status inkl. TN/ZC/Schlüssel für URLs
- Layout überarbeitet
- Tarif (Pfad)
- Zusatzabgaben: DB-Views, DAOs, Cache, Service, Display
- Kontrollgebühren: DB-Views, DAOs, Cache, Service, Display
Technische Funktionalität
- Anpassungen Service-Struktur
- Analyse Datenmodell für Details
- Export Tares-DB (für lokale DB - PostgreSQL)
Offene Punkte
- Benutzermutationen abschliessen
- Detailscreen vervollständigen
- PostgreSQL JDBC Treiber für lokale Installation integ.
Iteration: Elaboration 3 (E3) - Usability
Autor(en): jke
Datum: 2003-10-13
Release: R 1.3.2
Ziele der Iteration
- Usabilityverbesserungen
- Suchseite
- Suchresultatsseite
Iteration: Elaboration 3 (E3)
Autor(en): klf
Datum: 2003-09-16
Release: R 1.3.1
Ziele der Iteration
- Benutzerverwaltung (UC 25):
- Anlegen Benutzer
- Löschen Benutzer
- Usabilityverbesserungen
- Suchseite
- Suchresultatsseite
- ZC
- Schlüssel
Funktionsumfang
Fachliche Funktionalität
- Benutzer anlegen
- Bildschirme vorhanden (Daten können gefüllt werden)
- Datenzugriffsobjekte vorhanden
- Schlüssel und ZC
- Vorhanden (wenig getestet: Nachlieferung 2003-09-21)
- Umrechnungskurse
- Dokumente
- D.6
- nur zu Demozwecken eingebaut
- Usability
- Allgemein
- Änderung der Menüstruktur
- Suchresultatsbildschirm
- Positionierung
- Kollabieren (neue Icons)
- Baumnavigation
- Baumdarstellung (auswahl, kinder)
- Suchbildschirm
Technische Funktionalität
- Datenbank für Benutzerverwaltung
- Nichtfunktionale Anforderungen
- Leistungsanforderungen an Betrieb
Offene Punkte
- Datenqualität
- Verhängen Benutzerverwaltung mit DB Ebene
- Schlüssel und ZC testen.
Iteration: Elaboration 2 (E2)
Autor(en): gs, klf
Datum: 2003-08-18
Release: R 1.2.1
Ziele der Iteration
- In Tares einsteigen (UC1) und aussteigen (UC6) implementiert
- Benutzerverwaltung simuliert
- Ohne fachliche Mitteilungen
- Kopfdaten ändern (UC2)
- Überprüfen der Deklaration; Resultatscreen komplett vorhanden (UC3)
- Software-Infrastruktur fertig stellen
Funktionsumfang
Fachliche Funktionalität
- Loginseite (011) (Anmeldung mit Benutzername/Passwort)
Implementiert für Testbenutzer (Benutzerverwaltung ist in E3 geplant)
- Mitteilungsseite(020) nach dem "Login" in die Applikation
- Systemmitteilungen
- Fachmitteilungen noch nicht implementiert
- Standardsuchseite
- Kopfdaten (Datum und Verkehrsrichtung)
- Suche nach Tarifnummer
- Datumsabhängige Suche im Tarifbaum
- Suchresultatsseite (120)
- Kopfdatenanzeige
- Baum der Tarifnummern (Draftversion)
- Expandieren/Kollabieren von Unterbaeumen
- Expandieren/Kollabieren von Nachbarn/Silblings
Technische Funktionalität
Entwicklerteam
Bieri, Ivo (Projektleiter)
Bonnhoff, Christian (Software Ingenieur)
Fellner, Klement J. (Projektleiter-Assistent, Datenbank Experte)
Fleuti, Andreas (Software Ingenieur)
Gonin, Réne (Datenbank Experte)
Keller, Jörg (bis Ende November 2003)
Kuruc, Maja (Software Ingenieurin)
Sax, Manuela (Software Ingenieurin)
Stöckli, Gregor (Sofware Architekt)
unterstützt von
Hasler, Bernhard (Kundenvertreter)